
Datenschutzrichtlinie
Die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen sowie gesetzlicher Vorschriften in Bezug auf unsere Tätigkeit ist für uns von größter Bedeutung. Die folgende Erklärung soll unseren Nutzern die Gründe für die Verarbeitung ihrer Daten erläutern, sowie wie wir sie sammeln, verarbeiten und schützen. Sie soll auch erklären, wie die gesammelten Informationen verwendet werden.
Welche personenbezogenen Informationen sammeln wir und warum?
Die Website erfüllt Funktionen zur Erfassung von Informationen über Benutzer. Wir sammeln personenbezogene Daten wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und den Standort der Benutzer. Informationen zu Benutzern und ihrem Verhalten werden auf folgende Weise gesammelt:
- Durch die vom Benutzer freiwillig in Formularen eingegebenen Informationen,
- Durch das Speichern von Cookie-Dateien (sogenannte „Cookies”) auf Endgeräten,
- Durch das Sammeln von Serverprotokollen durch den Hostinganbieter.
Worin besteht die Datensammlung durch Informationsformulare?
Unsere Website sammelt Informationen, die der Benutzer freiwillig angibt. Er kann auch andere Informationen speichern, jedoch nur solche, die sich auf Verbindungseinstellungen beziehen, wie z. B. die Zeitangabe und die IP-Adresse. Die im Formular angegebenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Benutzer stimmt dem zu. Die im Formular angegebenen Informationen werden gemäß dem Inhalt der speziellen Anfrage verarbeitet, z. B. zur Bearbeitung von Serviceanfragen oder geschäftlichen Kontakten.
Worin besteht die Datensammlung durch Cookies-Dateien?
Unsere Website verwendet Cookies. „Cookies” sind Computerdaten, insbesondere Textdateien, die auf den Endgeräten der Benutzer gespeichert sind. Sie sind dazu bestimmt, Websites zu nutzen. Diese Dateien enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, die Dauer ihrer Speicherung auf dem Gerät und ihre eindeutige Nummer. Der Betreiber der Website, der Cookie-Dateien auf dem Endgerät des Benutzers platziert und darauf zugreift, ist der Betreiber der Website. Es gibt zwei Arten von Cookie-Dateien, die in der Website verwendet werden: „Sitzungscookies” – sie bleiben auf dem Gerät des Benutzers, bis er sich abmeldet, die Website verlässt oder die Software (den Webbrowser) ausschaltet. „Permanente Cookies” – sie bleiben auf dem Gerät des Benutzers für die in den Cookie-Dateiparametern angegebene Zeit oder bis sie vom Benutzer gelöscht werden.
Cookie-Dateien, die von Partnern des Website-Betreibers in dessen WWW-Seiten platziert werden, unterliegen ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie. Standardmäßig erlaubt die Surfen-Software im Internet, d. h. der Webbrowser, das Platzieren von Cookie-Dateien auf dem Endgerät. Diese Einstellungen können geändert werden, um Cookies vollständig oder teilweise zu blockieren. Detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten und Methoden der Verwaltung von Cookie-Dateien finden Sie in den Browsereinstellungen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Begrenzung der Verwendung von „Cookies” einige Funktionen beeinträchtigen kann, die auf der Website verfügbar sind. Cookie-Dateien, die im Endgerät des Website-Benutzers platziert sind, können auch von den Werbepartnern des Website-Betreibers sowie von Partnern verwendet werden. Es wird empfohlen, die Datenschutzrichtlinien dieser Unternehmen zu überprüfen, um die Regeln für die Verwendung von Cookie-Dateien zu erfahren, die beispielsweise in statistischen Studien verwendet werden: Datenschutzrichtlinie Google Analytics. Cookie-Dateien können auch von Werbenetzwerken, insbesondere von Google und Facebook, verwendet werden, um Anzeigen anzuzeigen, die auf die Art und Weise abgestimmt sind, wie der Benutzer die Website nutzt. Zu diesem Zweck können sie Informationen zum Navigationspfad des Benutzers oder zur Verweildauer auf einer bestimmten Seite speichern. Im Bereich der Informationen zu den Benutzervorlieben, die vom Google-Werbenetzwerk gesammelt werden, kann der Benutzer Informationen aus Cookie-Dateien mit Hilfe des Tools einsehen und bearbeiten: https://www.google.com/ads/preferences/
Was bedeutet die Datensammlung durch Serverprotokolle?
Informationen zu bestimmten Verhaltensweisen von Benutzern werden in serverseitigen Protokollen erfasst. Diese Daten dienen ausschließlich der Verwaltung der Website und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der bereitgestellten Hosting-Dienste. Die aufgerufenen Ressourcen werden durch URL-Adressen identifiziert. Darüber hinaus können folgende Informationen protokolliert werden: Zeitpunkt der Anfrage, Zeitpunkt des Versands der Antwort, Name der Client-Station – Identifikation durch das HTTP-Protokoll, Informationen zu Fehlern während der Ausführung von HTTP-Transaktionen, URL-Adresse der zuvor vom Benutzer besuchten Seite (Referrer-Link), wenn der Wechsel zur Website über einen Link erfolgt ist, Informationen zum Browser des Benutzers und zur IP-Adresse. Diese Daten werden jedoch nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht, die die Seiten durchsuchen. Sie dienen lediglich der Verwaltung des Servers.
Was ist das Ziel der Datensammlung durch uns?
Es gibt mehrere Optionen: Sie sind für uns notwendig, um unsere Produkte oder Dienstleistungen bereitzustellen, für die wir vom Benutzer eine Bestellung erhalten haben. Wir möchten uns ständig weiterentwickeln und unser Geschäft verbessern. Die gesammelten und analysierten Daten ermöglichen es uns, dies zu tun.
Wer hat Zugriff auf die Benutzerinformationen?
Der Website-Betreiber hat Zugriff auf Benutzerdaten und das Recht, sie gemäß dieser Erklärung zu verwenden. Diese Daten können auch an Lieferanten weitergegeben werden, mit denen der Website-Betreiber im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen zusammenarbeitet. Darüber hinaus kann der Website-Betreiber verpflichtet sein, Informationen, die von der Website gesammelt wurden, auf Anfrage berechtigter staatlicher Behörden im Einklang mit den geltenden Gesetzen bereitzustellen. Benutzerdaten werden nur dann an externe Unternehmen weitergegeben, wenn der Benutzer dem zustimmt.
Zugriff auf Daten und Kontrolle durch den Benutzer.
Der Benutzer hat das Recht, eine Kopie seiner personenbezogenen Daten vom Website-Betreiber zu erhalten. Ebenso kann der Benutzer den Wunsch äußern, Ungenauigkeiten oder Fehler in seinen personenbezogenen Daten zu korrigieren.
Schutz der Benutzerinformationen.
Der Benutzer hat das Recht, eine Kopie seiner personenbezogenen Daten vom Website-Betreiber zu erhalten. Zusätzlich kann der Benutzer den Wunsch äußern, Ungenauigkeiten oder Fehler in seinen personenbezogenen Daten zu korrigieren.